Wahlpflichtmodule

Ihr Kind besucht pro Semester zwei Module.
Wenn genügend Platz ist, können freiwillig auch mehr Module besucht werden. Bitte bei Bemerkungen eintragen.
Wir versuchen nach Möglichkeit die erste Wahl zu nehmen, allenfalls auch einmal die zweite Wahl.

Verteilen Sie bitte jedem Modul eine Note. Vielen Dank.
6 = am liebsten; 5 = am zweitliebsten; 4 = ist auch gut; 3 = lieber nicht

Pflichtmodule 1. Semester 2025/26

Anmeldeschluss 27. Juni 2025

Module für 3. / 4. Klasse

Für Kinder, die letztes Jahr nicht schon dabei waren.

Wir fahren mit dem Car nach Luzern ins Kloster Gerlisberg. Dort siehst du, wie die Hostien so schön flach und rund gebacken werden. Du darfst dann auch von den Abschnitten probieren.

a: Mittwoch, 3. September, ca. 13.15 - ca. 16.30 Uhr oder
b: Mittwoch, 10. September, ca. 13.15 - ca. 16.30 Uhr

Es kann in Stalden, Sarnen und Kägiswil dem Car zugestiegen werden. Abfahrtsort und Zeit geben wir kurz vorher bekannt.

Bitte beachten: die Anzahl Teilnehmende ist auf max. 20 Kinder pro Termin beschränkt. Anmeldungseingang wird berücksichtigt.

Zuständig: Agnes Kehrli, Rita Imfeld

Gemeinsam mit zwei “Kräuter-Frauen” machen wir einen Kräuterspaziergang und lernen fünf Heilkräuter kennen, die am Wegrand wachsen. Wir schauen gemeinsam, wie man sie als kleine Helfer, z. B. bei Verletzungen, einsetzen kann. Nachher machen wir aus den gesammelten Kräutern ein Zvieri und bräteln am Feuer ein Schlangenbrot.


Montag, 22. September, 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: Treffpunkt teilen wir kurz vorher mit.

Bitte beachten: die Anzahl Teilnehmende ist auf max. 25 Kinder beschränkt. Anmeldungseingang wird berücksichtigt.

Zuständig: Judith Wallimann und Mengia Liem

(gilt als 2 Module - mehr Infos nach Anmeldung)

“Dini Läbesfarbe”. Zu diesem Thema bist du individuell mit deiner Vertrauensperson achtsam unterwegs und du kommst an kreativen Posten vorbei. Du legst in einem schönen Ritual vor Gott hin, was gut und schwierig ist in deinem Leben.
Dabei empfängst du eine besondere Ermutigung.

Vorbereitung nur Kinder
Mittwoch, 15. Oktober, 13.30 - 15.30 Uhr

Pfarreizentrum Sarnen

Der Weg mit erwachsener Person
Zwei Termine zur Auswahl. Bitte entsprechend ankreuzen.
Der Weg dauert ca. 1  1/2 Stunden. Alle 15 Minuten startet ein Kind mit seiner Begleitperson den Weg.

a: Samstag, 25. Oktober, zwischen 08.30-12.30 Uhr oder
b: Mittwoch , 29. Oktober, zwischen 13.30-19.00 Uhr

Der Weg findet im Pfarreizentrum und in der Kirche Sarnen statt.

Zuständig: Agnes Kehrli, Loreta Harm

Ohne Licht gäbe es kein Leben. Lichtmomente machen Freude. Jesus hat selber über sich gesagt, dass er für die Menschen wie ein Licht in der Dunkelheit sein möchte. Aus diesem Grund leuchten in unseren Kirchen viele Kerzen. Du verzierst deine eigene Kerze.

Mittwoch, 19. November

a: 13.30 - 15.00 Uhr oder
b: 14.30 - 16.00 Uhr
Pfarreizentrum Sarnen

Zuständig: Mengia Liem, Judith Wallimann,
Judith Rothenbühler, Loreta Harm

Im Advent begegnen uns viele Dinge, die uns auf Weihnachten einstimmen. Die Kinder bereiten im ersten Teil eine begehbare, interaktive Ausstellung vor. Anschliessend sind Personen aus der Familie eingeladen dazuzukommen und gemeinsam zu staunen, zu entdecken, zu geniessen…
Ein kurzer besinnlicher Moment lässt das Modul ausklingen.

Montag, 22. Dezember

16.00 Uhr Start für die Kinder
17.00 Uhr Begrüssung der Familiengäste
ca. 18.15 Uhr Ende

Schwanderhofsaal und Kirche Stalden

Zuständig: Rita Imfeld, Agnes Kehrli

Bitte beachten: zum zweiten Teil sind Eltern, Grosseltern und Geschwister eingeladen.

Beobachtest du auch gerne? Denkst du auch gerne nach, überlegst und bildest dir eine eigene Meinung? Bei einer Tasse Tee lassen wir unsere Gedanken auf Reisen gehen und philosophieren gemeinsam. Wir freuen uns auf das erste "Tee-Philo"! Und du darfst dabei sein!

Mittwoch, 21. Januar

a: 15.30 - 16.30 Uhr oder
b: 17.00 - 18.00 Uhr
Pfarreizentrum Sarnen

Zuständig: Judith Wallimann, Agnes Kehrli,
Judith Rothenbühler

                                    Module für 5. / 6. Klasse

                                    An verschiedenen Stationen in und um die Kirche gibt es knifflige Rätsel-Stationen.
                                    Wenn du die Lösungen gesammelt hast, erwartet dich etwas Besonderes.

                                    Donnerstag, 4. September

                                    a: 16.15 - 17.30 Uhr oder
                                    b: 17.30 - 18.45 Uhr
                                    Treffpunkt vor der Pfarrkirche Sarnen

                                    Zuständig: Agnes Kehrli, Loreta Harm

                                    Wir hören und erleben, wie die  Rettungsorganisation REDOG in Notfällen wichtige Hilfe leistet.
                                    Der Experte nimmt dazu seine Hunde mit.

                                    Mittwoch, 22. Oktober

                                    a: 13.30 - 15.00 Uhr oder
                                    b: 15.00 - 16.30 Uhr
                                    Sportplatz in Stalden

                                    Zuständig: Rita Imfeld, Loreta Harm

                                    Wir schauen uns die neue Orgel der Pfarrkirche Sarnen an und stimmen uns mit Liedern auf die kommende Adventszeit ein. Unser Kirchenmusiker Konstantin Keiser kennt “seine” Orgel auswendig und zeigt sie gerne.

                                    Dienstag, 11. November

                                    a: 16.30 - 18.00 Uhr oder
                                    b: 17.30 - 19.00 Uhr
                                    Pfarrkirche in Sarnen

                                    Zuständig: Rita Imfeld, Loreta Harm

                                    Schicht um Schicht lässt du deine persönliche Kerze zum Advent wachsen. Mit etwas Geduld und Kreativität gestaltest du dein Licht. (Kerze ziehen)

                                    Dienstag, 2. Dezember

                                    a: 16.30 - 18.00 Uhr oder
                                    b: 17.30 - 19.00 Uhr
                                    in der reformierten Kirche Sarnen

                                    Zuständig: Judith Rothenbühler, Mengia Liem

                                    Am 6. Januar ist ihr Tag. Wir kommen den drei Königen auf die Spur und erfahren, was ihre Geschenke bedeuten. Du weisst nachher auch, wer der vierte König war. Wir feiern ein besonderes Segensritual, welches dich im angefangenen neuen Jahr begleitet.

                                    Mittwoch, 7. Januar, 13.30 - 15.00 Uhr
                                    Pfarreisaal und Kirche Kägiswil

                                    Zuständig: Agnes Kehrli, Judith Rothenbühler

                                    Wir schauen gemeinsam einen Film und diskutieren anschliessend darüber, was für eine Botschaft er uns mitgeben möchte.

                                    Mittwoch, 4. Februar, 16.30 - 18.30 Uhr
                                    Schwanderhofsaal Stalden

                                    Zuständig: Mengia Liem, Loreta Harm