Vortrag im Frauenkloster
«Gott im Wort begegnen – Mystik in mittelalterlichen Handschriften des Frauenklosters Engelberg»
Referentin: Historikerin Dr. Johanna Thali, Solothurn
Dienstag 17. Oktober 2023 - 19.00 Uhr
im Kapitelsaal des Frauenklosters (Eingang Klosterkirche)
«Die Nonnen des Doppelklosters Engelberg suchten in der Lektüre mystischer Schriften eine besondere Nähe zu Gott. Dies bezeugen eine Reihe von mittelalterlichen Handschriften, die uns aus der Bibliothek der Frauengemeinschaft erhalten sind. In der Mehrzahl handelt es sich um Schriften dominikanischer Mystiker des 14. Jahrhunderts, etwa das «Büchlein der ewigen Weisheit» von Heinrich Seuse oder die Predigten von Johannes Tauler. Dazu kommt eine dreibändige Sammlung von Lesepredigten, die in der Forschung behelfsmässig als «Engelberger Predigten» bezeichnet werden, da kein Verfassername überliefert ist. Wichtige Themen sind Selbsterkenntnis, die Gestaltung des persönlichen Gebets, die Betrachtung der Passion Christi, die Eucharistie und die Vereinigung mit Gott.
Der Vortrag geht vorerst der Frage nach, was Mystik ist und bietet dann anhand von ausgewählten Texten und Bildern aus dem Engelberger Frauenkonvent (heute St. Andreas Sarnen) einen Einblick in die mystisch geprägte Spiritualität der Engelberger Benediktinerinnen. Bemerkungen zur mittelalterlichen Buch- und Schreibkultur und zur mittelalterlichen Religiosität im Allgemeinen sollen zugleich ein Stück Kulturgeschichte lebendig werden lassen.»
Herzliche Einladung
Peter Kastlunger, Präsident